Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle durch künstliche Intelligenz (KI).
mehr lesenVom 7. bis 9. Oktober haben wir im Namen des…
Auch in den Sommerferien sind wir unterwegs, um das Interreg…
Die formellen Verfahren zur Genehmigung des Starts von BiCoNet sind…
BiCoNet ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, sowohl niederländische als auch deutsche KMU des verarbeitenden Gewerbes bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) zu unterstützen, um Unternehmen nachhaltiger zu machen, zu modernisieren und ihre CO2-Bilanz zu verbessern.
Die Möbelfabrik Vepa strebt ständig nach neuen kreisförmigen und nachhaltigen Lösungen. In den lokalen Vepa-Werken in Emmen, Hoogeveen, Telford (UK), Breda und Wijchen werden intelligente Ideen zum Leben erweckt. Schöne Ideale werden Wirklichkeit. Das BiCoNet-Projekt passt perfekt zu Vepas Mission und Vision von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
BiCoNet läuft in 2 Phasen: Die erste Phase dauert 1 Jahr und läuft bis zum Meilenstein 1. Diese Phase ist ein Proof of Concept. Das Ziel der ersten Phase ist es, die Funktionsweise von BiCoNet und die Qualität der Ergebnisse zu demonstrieren.
Zu diesem Zweck werden bis zum Erreichen des Meilensteins 1 für jeden der drei Produktionssektoren KI-gestützte nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt. Der Einsatz von KI in der Fertigung wird für drei Unternehmen in Form von testbaren Prototypen umgesetzt.
BiCoNet läuft in 2 Phasen: Die erste Phase dauert 1 Jahr und läuft bis zum Meilenstein 1. Diese Phase ist ein Proof of Concept. Das Ziel der ersten Phase ist es, die Funktionsweise von BiCoNet und die Qualität der Ergebnisse zu demonstrieren.
Zu diesem Zweck werden bis zum Erreichen des Meilensteins 1 für jeden der drei Produktionssektoren KI-gestützte nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt. Der Einsatz von KI in der Fertigung wird für drei Unternehmen in Form von testbaren Prototypen umgesetzt.